, , ,

Daniela Riß · Wolfgang Steinmeyer: Legenden · 4.4. – 4.5.25

Daniela Riß · Wolfgang Steinmeyer: Legenden

Zwei Namen, eine Leidenschaft: Daniela Riß und Wolfgang Steinmeyer. Seit Jahrzehnten widmen sie sich der Kunst des Zeichnens – der eine mit hintergründig-witzigen Karikaturen, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen, die andere mit sinnlichen Aktstudien, die die Ästhetik des Weiblichen in schwebenden Linien einfangen.

Daniela Riß · Wolfgang Steinmeyer: LegendenWas sie verbindet? Ein federleichter Strich, der vieles andeutet und wenig vorgibt. Verspielte Wortspiele, die zwischen den Werken tanzen. Und die Meisterschaft im Umgang mit Stift, Tusche und Pinsel. In ihrer Ausstellung „Legenden“ treten sie in einen spannungsvollen Dialog: Steinmeyers pointierte Ironie trifft auf poetische Körperbilder von Daniela Riß – ein Kontrast, der sich harmonisch ergänzt.

Der Titel ist Programm: Ihre Werke sind legendär. Weil sie verzaubern, provozieren und beweisen, dass Zeichnung mehr ist als Linie. Sie ist Leben.
Erleben Sie den Zauber des Unausgesprochenen – eine Hommage an die Kunst, die im Kopf bleibt.

Wolfgang Steinmeyer, Jahrgang 55, geboren in Nördlingen
Seit den 80er Jahren Autodidakt mit zahlreichen Ausstellungen u.a.in München, Bamberg, Günzburg, Feldkirchen und Schwarzenberg bei der Schubertiade und natürlich im Allgäu.
Ab den 90er Jahren selbstständiger karikaturistischer Maler und Zeichner

Daniela Riß, Jahrgang 75, geboren in Eisleben
Als Autodidaktin fängt sie mit unterschiedlichsten Techniken und Materialien, die Welt um sich ein und setzt sie in ihren Bildern und Zeichnungen um .
Sie arbeitet als Kunstlehrerin und Dozentin und selbstständige Malerin.

Termine & Öffnungszeiten:

  • öffentliche Vernissage: Fr. 04. April, 20 Uhr, Begrüßung 20:15 Uhr
  • Öffnungszeiten bis einschließlich So. 04. Mai 2025: Dienstag 16 – 20 Uhr, Samstag und Sonntag 11 – 17 Uhr
  • Der Eintritt ist frei(willig).

© Bild oben + Plakat (jeweils Ausschnitte): Daniela Riß, Wolfgang Steinmeyer

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert